Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann vereint die Berufe Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und Altenpflege miteinander. Während der 3-jährigen Ausbildungszeit werden alle notwenigen theoretischen und praktischen Inhalte für eine umfassende Berufskompetenz in allen pflegerischen Bereichen vermittelt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit einer Spezialisierung im Bereich Pädiatrie.
Als Mitglied im Ausbildungsverbund „Generalistische Pflegeausbildung“ kooperieren wir mit der Medizinischen Berufsfachschule am DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein sowie mit dem DRK Krankenhaus Lichtenstein. Dadurch gelingt eine praxisnahe Wissensvermittlung auf Basis jahrelanger Erfahrungen bei der ein hohes Leistungsniveau stets angestrebt wird. Dieses Niveau ist nur wenigen Pflegeeinrichtungen vorbehalten.
Ausbildung
- Beginn jährlich am 1. September
- Dauer 3 Jahre
- Wechsel zwischen theoretischer und praktischer Ausbildung
- theoretische Ausbildung in der Medizinischen Berufsfachschule am DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein sowie Carus Akademie Dresden für die Spezialisierung im Bereich Pädiatrie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Umfang 2100 Stunden
- praktische Ausbildung im Pflegedienst Bianka Schädlich GmbH; Umfang 2500 Stunden
- zahlreiche Praktika während der praktischen Ausbildung (DRK Krankenhaus Lichtenstein, Pflegeheim, Rehabilitationseinrichtung, Kinderklinik, Psychiatrie, Ambulanz)
Finanzierung
- Alle Auszubildende erhalten eine tarifliche Ausbildungsvergütung.
- Es wird kein Schulgeld erhoben.
Aufgaben
- Erfassung des Pflegebedarfs
- Planung, Steuerung und Durchführung der Pflege
- Unterstützung von Prävention und Gesundheitsförderung
- Beratung und Anleitung der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen
- Umsetzung ärztlich veranlasster Maßnahmen der Diagnostik und Therapie
Abschluss
Nach dem Bestehen der staatlichen Abschlussprüfung (mündlich, schriftlich und praktisch) berechtigt die Ausbildung zum Führen der Berufsbezeichnung „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“.
Einsatzgebiete
- Krankenhäuser
- Pflegeheime
- ambulante Pflegedienste
- Rehabilitationseinrichtungen
- Ambulanzen
uvm.
Voraussetzungen nach dem Krankenpflegegesetz vom 16.07.2003
Dazu zählen:
1. die gesundheitliche Eignung der Bewerberin oder des Bewerbers
2. der Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulausbildung oder
3. der Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit:
a) einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren oder
b) einer Erlaubnis als Krankenpflegehelferin oder Krankenpflegehelfer oder einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe vorliegt.
Allgemeine Voraussetzungen
- gute bis sehr gute Leistungen
- ein Pflegepraktikum von mindestens 1 Woche in einer Gesundheitseinrichtung
- Mindestalter 16 Jahre
Bewerbung
Der Bewerbungszeitraum erstreckt sich vom 1. August des Vorjahres bis zum 15. Juni des beginnenden Ausbildungsjahres.
Benötigte Unterlagen:
- formloses Bewerbungsschreiben mit Begründung der Berufswahl
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des letzten Zeugnisses ggf. Schulabschluss
- Nachweis über geleistete Praktika in Gesundheitseinrichtungen
- bei schriftlichen Bewerbungen: einen adressierten und frankierten Rückumschlag (A4) – sollte dieser nicht beigefügt werden, können wir Ihnen Ihre Bewerbung leider nicht zurücksenden
Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
Pflegedienst Bianka Schädlich GmbH
Hofer Straße 104
09353 Oberlungwitz
Tel.: +49.3723.667755
Fax: + 49.3723.667533
Mail: info@krankenpflege-oberlungwitz.de
Internet: www.krankenpflege-oberlungwitz.de